Ihre Browserversion ist veraltet. Wir empfehlen, Ihren Browser auf die neueste Version zu aktualisieren.

Wat van gistern : "Praxis Dr. Freesemann" - 2017/18

Eine Komödie in drei Akten von Helmut Schmidt, erschienen im Plausus Verlag, Bonn

Schriewersmann Harald Freesemann kann noch so veele Bäuker schrieben, aover sien Verlag giff kien Bauk rut. Sien Wiev Lena mott üm stännig am Maandsende kloor maoken, sei hett kiene Moneten un kann nicks mehr betaolen. Schull uck tauken Maol dat Bauk nich utgeven wern, mott hei ännere Wäge fin´en, üm tau öwerleben. Ut verseihen hett hei richtig Dusel, dat äöwer üm dei neie Meder in`nen Dackbäönen intreckt un uck noch so hett wie hei sülms. Nu klingelt uck noch ut verseihn dei Patienten von`en Gehirnklempner  Dr. Freesemann utten Dackbäönen bi üm ünnen anne Dörn. Harald versöch  noch am Anfang all dat optaukloren, aover hei hett schnell begräpen, wi licht hier Moneten tauverdeinen sünd. Aover wie lange schull disse Swinnel noch wohren un wat mott noch passeiern, wenn man üm up die Schliche kümp.

"Praxis Dr. Fresemann" - 2017/18 .. Bilder sind von H. Vollmer aus Holdorf"Praxis Dr. Fresemann" - 2017/18 .. Bilder sind von H. Vollmer aus Holdorf

Schriftsteller Harald Freesemann kann noch so viele Bücher schreiben, aber sein Verlag  gibt die Bücher nicht heraus. Seine Frau Lena muss ihm jedes Mal am Monatsende klar machen, dass die Haushaltskasse leer ist. Sollte auch der nächste Roman von Harald nicht verlegt werden, muss er andere Wege finden um zum Lebensunterhalt beizutragen. Das ausgerechnet der neue Mieter im Obergeschoss ihm diese Möglichkeit bietet, ist dem Zufall der Namensgleichheit zu verdanken. Die Patienten, des im Oberstock praktizierenden Psychiaters Dr. Freesemann, klingeln versehentlich bei Harald im Erdgeschoss. Harald ist am Anfang noch um Aufklärung bemüht, aber er stellt schnell fest, wie leicht sich hier Geld verdienen lässt. Doch wie lange lässt sich dieser Schwindel aufrechterhalten und was passiert, wenn ihm jemand auf die Schliche kommt?